
Mütterchen Russland lässt grüßen
Kartoffeln und Sauerkraut, klingt vielleicht erst einmal etwas langweilig. Doch die Galuschkis sind alles andere als gewöhnlich. Auch dies ist ein „Arme-Leute-Essen“ diesmal aus Russland und richtig lecker. Die Galuschki wird es bei uns jetzt öfter geben.

Galuschki, vegetarisch
Zutaten
- 300 g Kartoffeln
- 400 g Mehl
- 2 Eier
- 100 g weiche Butter
- 80 ml Wasser
- 1 Tl Salz Pfeffer
- 1 EL Butter
- Gemüsebrühe
- 1 Becher Sauerrahm
- 1-2 TL Kräuter z.B.Kräuter der Provence oder frischer Schnittlauch
- 1 TL Salz
- 1 Packung Sauerkraut
Anleitungen
- Aus dem Mehl, Eiern, Butter, Salz und Wasser einen Teig knetet und 30 Minuten ruhen lassen.
- Nach dem Ruhen den Teig zu 1 bis 2 cm dicken Wurst rollen und in 0,5 – 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben leicht bemehlen, damit sie nicht zusammen kleben.
- Kräuter und Sauerrahm verrühren und mit Salz abschmecken. Das Sauerkraut nach Packungsangabe erwärmen.
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Einen großen Topf mit Gemüsebrühe aufsetzen und die Kartoffeln in der Gemüsebrühe darin ca. 10 Minuten halbgar kochen. Anschließend die Teiglinge dazugeben und mit den Kartoffeln weiter köcheln.
- Sobald die Teiglinge nach oben steigen sind sie gar und mit dem Schaumlöffel herausnehmen.
- Die gar gekochten Kartoffeln mit den Teiglingen in einem Eßlöffel Butter schwenken und servieren.
Rezept-Anmerkungen
586 g kcal |82 g Kohlenhydrate | 13 g Eiweiß je Portion
Galuschki ist ein russisches/osteuropäisches Nationalgericht. Wie bei vielen solcher Nationalgerichte gibt es verschiedene Rezepturen. So gelingt Galuschki mit und ohne Ei, es schmeckt mit und ohne Kartoffeln und die Beilage ist typischerweise Sauerkraut und Kräuterschmand. Es passen aber auch gebratene Zwiebeln und Bratlinge wunderbar zu Galuschki.
Link zur Einkaufsliste vom 02.-08.03 hier klicken
Mit freundlicher Unterstützung:



Noch nicht angemeldet, dann aber schnell: