Zutaten
Serviettenknödel:
- 300 g altbackenes Brot/Brötchen/Toastbrot
- ml ca. 250Milch
- 2 Eier
- 1 kleine Zwiebel
- 1-2 Tl Kräuter frisch oder TK
Gemüseragout:
- 1 Zwiebel
- 1 Auberginen 1 Zucchini,5 Pilze
- (oder z.B. ½ Blumenkohl 1-2 Kartoffen, 1-2 Karotten)
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Tl Fruchtessig
- ¼ Gemüsebrühe
Küchenutensilien:
- 1 Handtuch Garn
Portionen: Portionen
Anleitungen
- Spätzleteig:
- Aus dem Mehl, den Eiern und dem Wasser einen zäh fliesenden Teig anrühren. Diesen ca. 20 Minuten ruhen lassen.
- Soße vorbereiten:
- Die Zwiebel schälen und in einer Pfanne gut anbraten. Die gebratene Zwiebel auf ein Küchenkrepp legen und trockenen lassen. In dieser Pfanne die Sahne mit den Gewürzen geben und erwärmen.
- Spätzle kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren bis keine Blasen mehr aufsteigen. Ein Brettchen nehmen, (wir haben kein Spätzlebrett, deshalb haben wir ein Frühstücksbrettchen genommen) dieses mit dem Spätzlewasser anfeuchten, 1 bis 2 EL Teig auf das Brett geben und mit der stumpfen Seite eines Küchenmessers den Teig in das heiße Wasser schaben. Sobald die Spätzle an die Oberfläche kommen, sind sie gar und kommen mit einem Schaumlöffel in die Pfanne mit der Soße. Anschließend wieder das Brettchen befeuchten, damit der Teig gut rutscht, und die nächste Portion Spätzle ins Wasser schaben. Lieber kleine Portionen kochen, sonst kleben die Spätzle aneinander. Zwischendurch die Spätzle mit dem Käse bestreuen und gut in der Soße wenden.
- Zum Schluss den restlichen Käse dazugeben und mit den Zwiebeln und den Kräutern garnieren.