Mehl in eine Schüssel sieben, 1 Ei, Wasser und eine Prise Salz dazugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Das Ei mit Quark, Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale verrühren.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises 1 TL Quark geben, die Kreise zu einem Halbkreis zusammenfalten und die Ränder zusammendrücken.
Wasser mit 1Tl Salz in einem großen Topf aufkochen und die Wareniki darin solange ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche kommen.
Mit Heidelbeeren und Schmand servieren.
Rezept Hinweise
Dieses Gericht hat pro Portion 1033 kcal.
Wareniki mit Quarkfüllung
Freitags ist der Tag der Süßspeisen
Für uns Süßmäulchen ist Freitags unser Tag. Schon in den letzten Jahren gab es viele süße Mehlspeisen. In dieser Woche habe ich ein Rezept aus Russland für euch ausgesucht. Wareniki, sind Teigtaschen die in unserem Fall mit Quark gefüllt werden. Ich hoffe ihr seit von dem Rezept genau so begeistert wie wir.
Wareniki mit Quarkfüllung, vegetarisch
Rezept drucken
Für die süßen Momente im Leben. Leihgabe aus der russischen Küche.
Mehl in eine Schüssel sieben, 1 Ei, Wasser und eine Prise Salz dazugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Das Ei mit Quark, Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale verrühren.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen und mit einem Glas Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises 1 TL Quark geben, die Kreise zu einem Halbkreis zusammenfalten und die Ränder zusammendrücken.
Wasser mit 1Tl Salz in einem großen Topf aufkochen und die Wareniki darin solange ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche kommen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Kommentar hinterlassen