Crespelle mit Obst, vegetarisch
Dies ist das Abschluß Rezept für die diesjährige Veggie Challenge. Das Rezept stammt von dem Bad Kreuznacher Mietkoch Valentino Mureddu.
Dies ist das Abschluß Rezept für die diesjährige Veggie Challenge. Das Rezept stammt von dem Bad Kreuznacher Mietkoch Valentino Mureddu.
Viel Hunger und wenig Zeit zum kochen. Dann wird dir dieses Rezept gefallen
Rezepte für Linsensuppe gibt es viele. Jedoch ist dieses Rezept etwas besonderes. Denn es ist ein altes Rezept, welches so schon seit Generationen von Kenan Kayis Chef von Makam Naturkost VEGAN Catering gekocht und weitergegeben wird.
Wirsing ist aus der deutschen Küche nicht mehr weg zu denken. So hast du Wirsing aber noch nie gegessen.
Fast schon ein Standard in der veganen Küche ist der Grünkernbratling. Ich habe dieses leckere Rezept für dich herausgesucht.
Nudeln mit Avocados. Gesund, schnell und sehr lecker.
Buchweizen hat ein wunderbar nussiges Aroma und ist eine Bereicherung für unsere Tafel.
Mangold schmeckt nicht nur richtig gut, er ist auch noch gesund und kalorienarm. Also genau das, was wir in der Fasten-Challenge wollen.
Hasselback-Kartoffeln oder Kartoffeln à la Hasselbacken gehen auf den schwedischen Koch Leif Elisson aus Värmland zurück, der diese Zubereitungsart 1953 im Restaurant Hasselbacken auf der Stockholmer Insel Djurgården einführte (Wikipedia)
Mit diesem Gericht besuchen wir, zumindest kulinarisch, die Schweiz. Das Rezept dieser Käsewähe hat es für uns in die Kategorie sonntags essen geschafft.
Fruchtige Maissuppe mit Tempeh. Ein wahrer Genuss. Mit Buchweizen ein richtiger Sattmacher. Lass Dich begeistern.
Ein Gericht mit vielen Namen. Mehlklöße oder Galuschki, der Unterschied ist gering. Schnell, lecker und einfach gekocht. Für etwas Gutes auf dem Teller.
Buchweizen ist eine richtig leckere Abwechslung auf unserem Teller. Dieses Gericht kennt man in ganz Russland. Viel Spaß beim Nachkochen.
Für die süßen Momente im Leben. Leihgabe aus der russischen Küche.
Rezept
& Fotos: Moderne
Topfologie
https://modernetopfologie.blogspot.com
Mit diesem Rezept holen wir uns ein Stück französische (und vegetarische) Küche ins Haus. Der gebackene Camembert mit karamellisierten Nüssen und fruchtigem Salat ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern das Gericht schmeckt durch seine verschiedenen aromatischen Komponenten und Texturen auch sehr animierend und facettenreich.
Die karamellisierten Nüsse mit Thymianblättchen runden den feinwürzigen und dezent nussigen Geschmack des Käses aromatisch perfekt ab und setzen neben dem zarten und warmen Schmelz des Käses zudem knackige Kontraste. Und dazu der Salat, der mit seinen eingestreuten Granatapfelkernen und Himbeeren den Käse mit Frische und Frucht umweht, hmmm, das steht dem Camembert wirklich exzellent.
Apropos Käse: Bei uns im Haus nutzen wir für dieses Rezept gerne Ziegencamembert mit einem Gewicht von à 125 Gramm pro Stück, aber Du kannst selbstverständlich auch zu Camembert aus Kuhmilch greifen, wenn Dir dies lieber ist.
Zu guter Letzt noch ein Hinweis zur Käsemenge: Ein Camembert à 125 Gramm reicht pro Person aus, wenn Du das Essen als „kleinen Happen zwischendurch“ oder als Zwischengang eines Menüs, zum Beispiel als Vorspeise oder auch als herzhafte Nachspeise, einplanst.
Soll das Essen allerdings einen vollwertigen Hauptgang darstellen, dann empfehle ich Dir, gleich zwei Camemberts à 125 Gramm (bzw. einen à 250 g) pro Person einzukaufen.
Copyright © 2016 | bekoemmlich-essen.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.